Schlagwörter
IAD, International Asexuality Day, Internationaler Tag der Asexualität, ITA
05 Montag Apr 2021
Posted Asexualität, asexuality
inSchlagwörter
IAD, International Asexuality Day, Internationaler Tag der Asexualität, ITA
09 Dienstag Feb 2021
Posted Asexualität, Sichtbarkeit
inSchlagwörter
Wer es drüben auf der Autorinnenseite noch nicht gesehen hat: Carmen Keßler und ich schreiben aus.
„If he was asexual, there would be no tension in that, no fun in that – it’s someone who abstains who’s interesting.“ – „Wäre er asexuell, läge keine Spannung darin, keine Unterhaltung – interessant ist die Figur, die auf etwas verzichtet.“ (Quelle.)
Dergestalt äußerte sich Steven Moffat 2012 in einem Interview gegenüber dem „Guardian“ über Sherlock, die Hauptfigur der gleichnamigen BBC-Serie. Aces wie Todd aus „Bojack Horseman“, Kevin aus Karen Healeys „Guardian of the Dead“ oder Varys aus „Game of Thrones“ strafen diese Behauptung Moffats Lügen – und das haben auch wir vor. Zumal die Menge an Geschichten mit Figuren aus dem asexuellen Spektrum auf dem deutschsprachigen Markt bislang ziemlich überschaubar ist.
Wie der Arbeitstitel bereits andeutet, planen wir eine Kurzgeschichtensammlung, die beweisen soll, dass es für spannende Konflikte nicht zwangsläufig einer sexuellen Spannung zwischen Figuren bedarf – und zu guter Letzt, dass es für Geschichten mit asexuellen Figuren einen Markt gibt. Dass die Zahl der Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum bislang überschaubar ist, hängt nämlich auch mit der weitverbreiteten Ansicht zusammen, es gäbe kein Publikum, das sich für a_sexuelle Geschichten interessiere.
Deshalb suchen wir komische, tragische, gruselige und spannende Geschichten, Kriminalfälle und Abenteuer, die sich auf kreative Weise mit der Asexualität ihrer jeweiligen Figuren auseinandersetzen und damit als Beispiel für die Bandbreite an Möglichkeiten dienen, die das gesamte asexuelle Spektrum zum Erzählen bietet. Es darf durchaus romantisch werden, allerdings suchen wir bevorzugt Stories, die explizit keine Liebesgeschichten sind. Wir sind im Genre nicht festgelegt, bitten aber, bei der FSK unter 18 zu bleiben.
Selbstverständlich sind alle herzlich eingeladen, Beiträge zur Anthologie einzureichen, ob sie dem asexuellen Spektrum angehören oder nicht.
Alle Einnahmen der Anthologie kommen der Initiative „Projekt 100 % Mensch“ zugute, die sich deutschlandweit mit Aufklärungsarbeit unter anderem für queere Menschen stark macht (mehr unter https://100mensch.de/ – im Shop gibt es auch Ace-Armbänder). Geschichten und Lektorat werden daher nur in Form eines fertigen E-Buchs als Beleg bezahlt.
Die Beiträge sollten eine Länge von 25 Normseiten bzw. 6300 Wörter nicht überschreiten. Eine Beispielnormseite sowie nützliche Hinweise zur Einrichtung einer solchen findet ihr unter:
bzw. unter
https://www.literaturcafe.de/normseite-dokumentvorlage-download/
Einreichungen bitte im Format .doc/.docx oder .odt, möglichst ohne Absatzformatierungen: bevorzugt Flattersatz linksbündig, kein Erstzeileneinzug. Von Software-Flüster:innen freuen wir uns über Anführung in Guillemets (»…«). Euer Name und eure Mailadresse in einer Kopfzeile nehmen uns viel Arbeit ab. Dateibenennung am besten mit „Name Autor:in_Titel“.
Bitte nur unveröffentlichte Texte einsenden.
Einsendeschluss: 30. April 2021.
Einreichen unter: beweisstueck-a[bei]web.de – wie so häufig bitte das [bei] gegen @ ersetzen.
Geplanter Umfang: 250 bis 300 Buchseiten (330 bis 400 Normseiten)
Herausgeberinnen: Carmen Kessler und Carmilla DeWinter
Geplanter Veröffentlichungstermin: Ende November 2021
Wir haben ein Stylesheet vorbereitet, falls ihr wegen Kommas, Gender Gaps und diversen anderen Dingen Fragen habt: Stylesheet Beweisstück A
Mehr Informationen zum Thema asexuelles Spektrum:
https://asexualagenda.wordpress.com/
https://www.researchgate.net/publication/232473247_Toward_a_Conceptual_Understanding_of_Asexuality
20 Mittwoch Jan 2021
Posted Uncategorized
inIn this post, I’m contrasting a more conventional outlook on identity (identity as trait) against another way of thinking about it (identification as an act). The first one is mostly fine to fall back on as a useful simplification, but there are also times when it can lend itself to problems, which is why I […]
On Identification as an Act — The Ace Theist
Wie so häufig kluge Gedanken von Coyote.
18 Mittwoch Nov 2020
Posted Uncategorized
inWhen I was watching the recent HHA anniversary livestream earlier this month, the presenters highlighted an old quote from one of David Jay’s posts from the very early days of modern ace communities that really resonated with me. The quote occurred in response to an email thread about questions on how to create a universal […]
We Contain Multitudes: Asexual Community as a Coalition — NEXT STEP: CAKE
Reblog for posterity. Highly recommended reading.
01 Sonntag Nov 2020
Posted Asexualität, asexuality
inEs ist wieder so weit! Wir sind auf der Suche nach Menschen, die an der Ace Community Survey teilnehmen möchten. Die Ace Community Survey sammelt wichtige Informationen zur Demographie und den Erfahrungen der Ace Community (“ace” als zusammenfassender Begriff für Menschen, die sich als asexuell, demisexuell, grau-asexuell oder einer anderen Orientierung des asexuellen Spektrums identifizieren). […]
Ace Community Survey 2020 – Ankündigung — The Asexual Census
26 Samstag Sep 2020
Posted Uncategorized
inEventuell hat wer noch Erfahrungen beizutragen?
Gemeinsam mit Gynformation über Aspecfeindlichkeit in der Gynäkologie!
Dieses aktivistisch queer-feministisches Kollektiv steht für gynäkologische Selbstbestimmung im medizinischen Bereich ein und informiert Euch aus Patient*innen-Perspektive!
Auf Ihrer Insta-Seite (Stories) und über den Blog würden sie gerne von Euren Erfahrungen hören, die ihr als aromantische und/oder asexuelle Person im Kontext der Gesundheitsversorgung gemacht habt!
Einige Erfahrungsberichte hat gynformation schon auf Instagram zu Aspecmisia (Feindlichkeit [misia] gegenüber Menschen auf dem asexuellen und dem aromantischen Spektrum [aspec]) gesammelt, aber gerne könnt ihr Eure Geschichten teilen (zu diversen Themen), um andere Menschen zu informieren, warnen oder zu ermutigen.
Content Warning: Arofeindlichkeit Acefeindlichkeit Pathologisierung
Content Warning: Druckausübung Saneistisch-ableistischer Sprachgebrauch
Ursprünglich hat unser ganz toller & bewegender Austausch mit einer sprachlichen Diskussion (a_sexuell vs asexuell,…) angefangen, aber schnell wurde klar, dass wir hier mehr anstoßen können, als nur…
Ursprünglichen Post anzeigen 244 weitere Wörter
29 Samstag Feb 2020
Posted Uncategorized
inReblog zum Merken & als Empfehlung.
A post about community-building & advocacy as a work in progress, talking about matters of age, time, history, community memory, genealogies, appeals to tradition, coalition building, and constitutive rhetoric. Or in other words, a post about how some things are actually newer than you think — and that’s okay. Partly inspired by Laura’s contribution to this past January Carnival of Aros.
[This post has been crossposted to Pillowfort.]
Ursprünglichen Post anzeigen 1.526 weitere Wörter
27 Sonntag Okt 2019
Posted Uncategorized
inFür Englischkönnende: Hingehen und ausfüllen.
It’s that time of year again – we are now recruiting participants for the Ace Community Survey!
The Ace Community Survey, run by the Ace Community Survey Team, collects valuable information on the demographics and experiences of members in the ace community, including asexual, demisexual, gray-asexual, and related identities. It is the largest survey of ace communities and creates a valuable pool of data for future ace community activists and researchers.
This year, we are working in conjunction with Dr. Lauren Beach from the Institute for Gender and Sexual Minority Health and Wellbeing at Northwestern University. Our collaboration will help further research into health disparities of sexual minority groups.
The survey is open to anyone: ace, non-ace, or still questioning. As long as you are 13 years of age or older we want to hear from you! We want to get a wide variety of responses from as many parts…
Ursprünglichen Post anzeigen 90 weitere Wörter
11 Freitag Okt 2019
Posted Uncategorized
inSeit drei Jahren keinen einführenden Vortrag mehr gehalten. Wir dürfen gespannt sein.
Vorläufige Ankündigung:
„Asexualität — Vom Leben auf mehr als einem Spektrum“
Vortrag von meiner Wenigkeit
am 5. November, 19 Uhr
FF*GZ (Feministisches Frauen* Gesundheitszentrum)
Kernerstr. 31
70182 Stuttgart
14 Mittwoch Aug 2019
Posted Uncategorized
inBei Aktivista.net könnt ihr das Programm der diesjährigen Konferenz mit überregionalem Treffen bestaunen.
Vielleicht kommt noch wer?