• Bingo!
  • Impressum/Datenschutz
  • Über diesen Blog

Der Torheit Herberge

~ Asexualität, das Leben und der ganze Rest

Der Torheit Herberge

Schlagwort-Archiv: Femme!

Männerbilder, Frauenbilder

27 Donnerstag Feb 2014

Posted by Carmilla DeWinter in Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Autorendasein, Eitelkeiten, Feminismus, Femme!, Selbstbild

Letzte Woche hatte ich eine Fotosession, für die ich einen befreundeten Journalisten angeheuert habe. Außerdem habe ich heute mal ein bisschen durch den AVEN-Forum-Backlog gelesen, um zu schauen, was da gerade diskutiert wird. Jedenfalls ging es um Frauen, wie sie angeschaut werden und angeschaut werden wollen. Da kamen Widersprüche zutage, die ich auch an mir feststellen musste.

Aber von vorne.

Darf ich zunächst mal die DeWinter vorstellen:

Die DeWInter mit schwarzer Brille und asexy Hütchen

Die DeWinter mit schwarzer Brille und asexy Hütchen

Erste Reaktion meiner Frau Mama: „Du schaust aber ernst.“

Das ist aber nicht wahr, ich lächle auf dem Bild schon, aber halt nicht mit Zähnen, und nicht in die Kamera.

Jetzt kommt’s aber: Ich habe die Bilder das erste Mal durchgeschaut, und dachte auch erst mal, mensch, du lächelst ja da bloß auf jedem fünften oder so. Ist das hübsch? Finde ich, dass ich so gut aussehe? Und musste mich an die DeWinter ohne gefälliges Lächeln gewöhnen.

Dabei hatte ich meinem Fotografen extra mitgeteilt, dass ich auf den Bildern nicht lieb aussehen will. Ich denke, das ist gelungen. Dabei fiel mir aber auf, dass auf den meisten Bildern von Autoren, die ich kenne, die bedeutungsschwer gedankenvoll an der Kamera vorbeischauen, während die Autorinnen fast alle lächeln. Mit der Kamera und damit dem Betrachter flirten.

Ich finde das bezeichnend. Dass es nicht genug ist, einen sauguten Text zu schreiben, nein, frau soll auch noch nett dabei aussehen. Oder will noch nett dabei aussehen. Das ist schwer zu trennen, denn wie viel an der „weiblichen Gefallsucht“ (keine Ahnung, woher ich das Zitat habe) anerzogen und wie viel eigenes ist, lässt sich kaum aufdröseln.

Lieb aussehen, Ausgleich suchen, beschwichtigen, gefallen, niedlich, hilfsbedürftig und harmlos sein. Weibchen der Spezies lernen das ab dem Zeitpunkt, an dem sie verstehen, was gesagt wird. Kleine Jungs sind cool (oder wie immer das Modewort gerade heißt) und Mädchen sind süß.

Ich will aber nicht, wie die Erde, als „größtenteils harmlos“ durchgehen. Vielleicht bin ich keine coole Socke – immerhin fällt es mir schwer, auf Dauer gedankenvoll an Kameras vorbeizuschauen, ohne kurz darauf in ein Grinsen ob der Lächerlichkeit der menschlichen Existenz auszubrechen – aber harmlos ist, hoffe ich, das falsche Wort.

Envy-less

26 Donnerstag Dez 2013

Posted by Carmilla DeWinter in English Musings, Queeres

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

aesthetic attraction, asexuality, Ästhetische Anziehung, Femme!

This month’s blog carnival topic is „change“, and at first this was so vast a field that I had no idea what to write.

Then Siggy made some enlightening observations about aesthetic attraction, which made me consider how that has changed for me since I started identifying as ace in early 2011.

The short version is: I now ogle women.

When I was a teenager, I believed myself to be straight. I’d get those crushes on boys who were way out of my league, and therefore, in retrospect, safe – meaning they’d never notice me anyway, so if I mooned over them, I wouldn’t have to follow through with the physical affection part.

So. Until I was in my twenties, my self definition was of a straight, but mistrustful asshole (given the rare disappointments I’ve caused) who was also incompetent at flirting. As I once told a colleague, I have never had bad experiences with men, however, I might be some guys‘ bad experience…

Obviously, she laughed back then, and didn’t realize that I was rather serious about this assessment of my behavior, which does, thanks to my feminine looks and my rather expressive dancing, occasionally border on “ice queen”.

In my late-ish twenties I stumbled over the term „asexuality“, and struggled with my self image for a couple of years, until I was ready to admit that I was even further from the majority than I thought. I now categorize myself as ace/aro.

So first the “straight” part of myself was irrevocably gone, then I learned about the varieties of attractions that exist. Along the way my unconscious decided that I was now free to enjoy aesthetic attraction, upon which I started to notice interesting looking persons, or people who moved in ways that I liked, regardless of gender.

Apart from this thought barrier that came crumbling down, I’ve also started to realize how I, as a woman, have learned to assess other women from other women. We silently crow in triumph at finding someone fatter than we are at a party, we criticize a conventionally pretty woman’s bad style to make ourselves feel less inferior, or judge someone’s looks as plain or unfortunate. All to make ourselves feel better.

I am still doing this despite the fact that I’m not vying for a husband, or even a romantic partner. Which just goes to show how ingrained that way of thinking is. Actually, I find it kind of creepy.

I’m quite grateful to now be able to look at others envy-less, at least some of the time.

Flaggenfarbene Teerosen

03 Mittwoch Jul 2013

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität, Sichtbarkeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastelanleitung, Femme!, Selbermachen, Teerosen

oder: Eine Bastelanleitung für so was…

teerose mit knopf u perlenHierbei handelt es sich um ein Stoffblümchen in schwarz, grau, weiß und lila mit ein bisschen Dekoration in der Mitte.

Weiterlesen →

Transgenialer CSD 2013

24 Montag Jun 2013

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität, Queeres, Sichtbarkeit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Asexualität, AVEN zum Anfassen, Femme!, LGBT, transgenialer CSD

So, nun bin ich auch schon wieder daheim, nach einem 48-Stunden-Extremstkurztrip in die Hauptstadt. Davon saß ich ein Drittel der Zeit in Zügen und Bahnhöfen fest.

Dieses Jahr waren wir immerhin fünf Leute, was eine Zunahme der Fußgruppe um 167 Prozent seit letztes Jahr bedeutet. Trotz meines eher luftigen Outfits…

tCSD frank1 klein

Foto vom Genossen: die DeWinter im bauchfreien, flaggenfarbenen Tribal-Fusion-Look, mit Schild vor der Wampe

… hatte ich einen Heidenspaß. (Dieses Jahr auch ohne unqualifizierte Kommentare zu meinem Pentagrammanhänger, heh.) Flyer verteilen, Leute nett angrinsen und „Info?“ sagen.

Da ja auf dem Flyer steht, „Sex? Brauch ich nicht!“ musste angelegentlich noch ein „Ich brauch keinen Sex, dann ist mehr für euch übrig“ dazu. Insgesamt war das Echo positiv, und die Leute liebten unser Schildchen. Ein Foto davon hat es sogar in die offizielle Diashow des t*CSD geschafft.

Und damit zum Bilderspam… Weiterlesen →

Milady is an Ice Queen

22 Mittwoch Mai 2013

Posted by Carmilla DeWinter in asexuality, English Musings

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carnival of Aces, Femme!, Gender

So, this month’s Carnival theme is „appearances“. I’ve done some pieces on this in German, and probably will again…

Anyhow. The short version is: I’m a cis-female person who damn well likes to look like her name is Carmilla DeWinter, and also likes the attention that goes with that. Or, in other words, I am a middling-vain femme, though I don’t wear skirts much, mostly for the reason that I find nylons absolutely disgusting.

This feminine look is actually a rather new development.

As a child, I remember that I liked pink, magenta and purple, though my clothes of choice consisted mostly of jeans with a t-shirt or sweater, depending on the weather. Frills, skirts, blouses and dresses weren’t really my thing, I rarely played with dolls and, to my memory, never actively proposed playing house. Though I did have a slight obsession with horses for a couple years there.

Then puberty hit, and, well. Looking back, I did a wonderful job of not looking female, and therefore, desirable, by hiding behind a not-so-thin figure, loose clothes, old sneakers and long greasy hair tied into a ponytail. When I was around 16, I replaced that with a better kept chin length haircut,  hoodies, Doc Marten’s boots and t-shirts advertising obscure bands I liked. Also, I tried to evade everything feminine, cute or girly looking for years, apart from a few experiments.

When I was 13, 14, this led older strangers to refer to me as „young man“, which I didn’t mind in the least. I also believe some of the people in my later school years suspected me to be a lesbian.

It wasn’t a comfortable place to be in – on the one hand, I wanted to be noticed, on the other hand, I was dreadfully afraid of the wrong kind of notice, read, attraction. I had this idea that a certain inviting look meant that, if I was noticed, I’d have to follow through with whatever the look suggested.

This was, obviously, utter, convoluted nonsense, but it took me a while to untangle all this. It’s also anecdotal evidence that Bogaert’s theory of asexual women having no „object-of-desire self-consciousness“ isn’t all that solid. In hindsight, I did a great many things to avoid being read as an object of desire…

Anyhow. I grew older, maybe I’ve managed to grow up since then, too. Somewhere along the line, and I can’t put a finger on when, exactly, I realized that I wasn’t all that disappointed when guys didn’t show sexual interest in me, and that it was perfectly okay to signal disinterest if they did. Heureka, eh?

So I decided I might as well do as I liked with my outfits, and if someone got disappointed in the process, it wasn’t my problem. I eventually grew the punk attitude to match the look, meaning I had less reason to look like a punk rocker. I’m now taking great care to keep that inner middle finger cranked up to eleven… Finding an identity as asexual has actually made it worse, if you’d call it that. No matter what I wear, or how I look, all you lovely ace and femme bloggers out there reinforced the notion that I don’t owe anyone anything. Showing cleavage is not a promise.

So, for a few years now, I’ve been approaching clothes and stuff mostly as I would toys. I’m female, and, if I feel like it, I get to play dress-up, with all the stuff fashion offers. It’s fun.

Femme-inin

17 Sonntag Mär 2013

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität, Queeres

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Femme!, Gender, Selbstbild, Sexiness

Vor vier Wochen habe ich mich über das „Objekt-des-Begehrens“-Bewusstsein ausgelassen, und warum ich glaube, dass manche asexy Frauen sich betont unweiblich kleiden, um kein Objekt zu sein.

Ich bin dazu quasi der Gegenentwurf: ich trage manchmal Röcke, wenn auch keine sehr kurzen; enge, teilweise tief ausgeschnittene Oberteile; Schmuck, Blümchen im Haar, Nagellack. Dazu lange Haare. Néanmoins aus dem Forum, die mich auch persönlich kennt, hat einen „mädchenhaften“ Eindruck von mir.

So einen Eindruck habe ich nicht immer hinterlassen. Bis ich etwa 15 war, bestand meine Garderobe bevorzugt aus sehr weiten Pullis und Schlabber-Jeans, dazu Turnschuhe. Im Rückblick wird offensichtlich, dass ich mich damals mit meinen sich entwickelnden weiblichen Formen völlig überfordert war und den optischen Rückzug angetreten habe.

Hauptsache, mich bemerkte keiner, der irgendwas von mir hätte wollen können.

Es folgte eine eher punkige Phase, mit Kapuzenpullis, Band-T-shirts und Doc Martens. Ein bisschen „lauter“, die Klamotten besser sitzend, aber nicht das, was ich als feminin bezeichnen würde.

Im Laufe der Jahre bemerkte ich dann, dass ich wohl doch nicht so viel Lust hatte, mir einen Mann zu angeln, und eine Frau schon gar nicht, und dass, egal welches Outfit ich trug, die Kerls das irgendwie riechen konnten.

Überdies begriff ich, dass ich nicht verantwortlich bin für das, was andere Leute von mir denken. Eine hochgeschlossene Bluse hält im Zweifelsfall keinen Sexisten davon ab, mich als Frau und damit als inkompetent zu betrachten. Insofern kann ich mich auch anziehen, wie ich Lust habe.

Und seitdem ich nun innerlich den Schritt von der „misstrauischen Hete“ zum Ace gemacht habe, lehne ich mich optisch noch ein bisschen weiter aus dem Fenster.

Wobei ich, natürlich, nicht so aussehe, als würde ich mich aus dem Fenster lehnen, da von mir ja als cis-Weibchen auch ein halbwegs feminines Äußeres erwartet wird.

Was man leider nicht sieht, ist, dass dieser ganze Kram für mich eigentlich Spielzeug ist: ich bin jeden Tag mal mehr, mal weniger in Kostüm. Ich mache das alles für mich, als Ausdruck meines persönlichen Befindens und meines Selbstverständnisses, nicht für irgendwelche Männeraugen.

Ich nehme den Anspruch, dass ich ich halbwegs feminin auszusehen habe, und treibe ihn nach Laune zum Exzess. Somit untergrabe ich nebenher die Heteronormativität hoffentlich ein bisschen.

In anderen Worten: ich zähle mich zu den Femmes. (Ausgesprochen mit „e“, nicht mit einem französischen „a“.) Sogar an den Tagen, an denen – in einem Laden mit einem Chef und mehreren weiblichen Angestellten – ich die einzige Person mit Krawatte bin…

Wie gesagt: Spielzeug!

Blogroll

  • A life unexamined
  • Asexual Artists
  • Dedicate the Ace
  • Ein deutscher Blog über Asexualität
  • Everyday Ignorance
  • fructus dulces
  • Handyfeuerzeug
  • kaz
  • Kuchen statt Sex
  • Mandelbroetchen
  • Prismatic Entanglements
  • Queerbeet.org
  • Skeptic's play: lgbta
  • The Asexual Agenda
  • tschellufjek
  • We are the Misfits

Informationen über Asexualität

  • Asexual Explorations
  • Asexuality Archive
  • AVEN Deutschland
  • AVEN Mutterseite
  • Das Asex-Web
  • Der Verein: AktivistA
  • The Asexual Sexologist
  • wer a sagt, muss nicht b sagen

Verlassene Blogs

  • asexual curiosities
  • asexy beast
  • Asymptotisch
  • Captain Heartless!
  • Writing From Factor X

Themen

A/Romantik AAW 2015 ace-moment Ace-Zensus 2011 ACTA AktivistA Apotheken Umschau Asexiness lesen Asexual Awareness Week asexuality Asexualität asexuelles Spektrum Autorendasein AVEN zum Anfassen Balzrituale Beziehungen Bingo! Bloggen Buchkritik Carnival of Aces Coming Out CSD CSD Berlin 2016 CSD Karlsruhe CSD Lörrach CSD Stuttgart Demisexualität Eitelkeiten Feminismus Femme! Freundschaft Gastbeiträge Gender Heteronormativität history of celibacy Homophobie House INTJ INTP Jungle World Kinder/los Kingkiller Chronicle LGBT Libido Liebe Linkspam mein Ace-Sprech gehört mir Melissa Etheridge Narben Normal kann mich mal Popkultur queer queere Geschichte Queerphobie Ratschläge Reinheit Religion Romantische Orientierung Schlampen Selbstbild Sexiness Sichtbarkeit Stereotype Stolz Suchanfragen transgenialer CSD understanding asexuality Vortrag Vorurteile Wissenschaft nützt WorldPride Wortklaubereien X-Men Ästhetische Anziehung Öffentlichkeitsarbeit

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 44 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

Carmilla DeWinter - Teilzeitapothekerin, Teilzeitautorin, Vollzeitgeek. Ace mit Tendenzen zur Aromantik.

Archiv

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Der Torheit Herberge
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Der Torheit Herberge
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …