• Bingo!
  • Impressum/Datenschutz
  • Über diesen Blog

Der Torheit Herberge

~ Asexualität, das Leben und der ganze Rest

Der Torheit Herberge

Schlagwort-Archiv: Demisexualität

Linkspämmchen

22 Sonntag Nov 2015

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asexualität, Demisexualität, Linkspam

Ein Paar Kleinigkeiten und Neuigkeiten.

Ein Text von Arf Gray über Demisexualität ist auf Deutsch verfügbar.

Ein Team von Leuten arbeitet gerade an einer weiteren deutschsprachigen Community-Seite für Asexuelle, inklusive 24-Stunden-Support. Derzeit ist nur ein professionell animiertes Trailer-Video anzuschauen, das leider wenig inhaltliche Aussagen anzubieten hat. Da ich Teile der Vorbereitungen über die zugehörige Facebook-Gruppe mitbekomme, muss ich gestehen, dass ich das Anliegen äußerst ehrenwert finde. Allerdings erscheint mir der Plan eines Forums, das genau das Gleiche machen soll wie AVEN Deutschland, ein bisschen, hm, redundant.

Das dazu m.E. etwas aggressive/jugendlich forsche Marketing haben mich dann als etwas gesetzteres Semester auch eher abgeschreckt. „Die (eine) Seite für …“ zu versprechen zeugt meiner Erfahrung nach entweder von einem Allmachtsanspruch oder von Selbstüberschätzung, und ist mir daher bei genauerer Betrachtung suspekt. Wir dürfen gespannt sein.

Gray-A und Demisexualität: Linkhinweise

18 Freitag Sept 2015

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asexualität, Demisexualität, Gray-A

Auf der Vereinsseite habe ich meinen Vortrag von der AktivistA 2015-Konferenz zu zwei Blogbeiträgen gemacht.

In Teil 1 gibt es Infos über Demisexualität, in Teil 2 befasse ich mich mit Gray-A/Grau-Asexualität.

Wenn Demisexuell das neue Normal wird…

31 Donnerstag Okt 2013

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität, Queeres

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Asexualität, Demisexualität, Logik nützt, mein Ace-Sprech gehört mir, Wortklaubereien

Wie schon im letzten Post erwähnt, hatte Fiammetta bei ihrem Radiointerview Schwierigkeiten, das Wort demisexuell zu erklären und klar zu machen, wozu wir es brauchen. (Sendung vom 25.10.)

Und zufällig hat SlightlyMetaphysical als Gast auf der Asexual Agenda hier auch schon drüber philosophiert.

Erstmal zum Begriff: Soweit sich die Community geeinigt hat, bezeichnet „demisexuell“ jemanden, dier nur sekundäre sexuelle Anziehung verspürt, also jemand, dier erst eine emotionale Bindung zu einem/r PartnerIn aufbauen muss, bevor sier diesen Menschen tatsächlich sexuell begehrt. Das kann schnell gehen, aber auch Jahre dauern, je nach Veranlagung.

Nun ist es ja so, dass die Binsenweisheit und fast alle Geschichten für Erwachsene, die ich je gelesen habe, davon ausgehen, dass Männer jemanden sehen, den sie attraktiv finden, und dann innerlich zu sabbern anfangen, beziehungsweise in spontane Fantasien ausbrechen. Männer begehren erst, und (ver)lieben (sich) dann.

Wohingegen die Binsenweisheit davon ausgeht, dass Frauen erst begehren, wenn sie vorher hinreichend lange umworben wurden und die Chance hatten, sich richtig zu verlieben. Also, Frauen verlieben sich erst, und begehren dann.

Nun klingt diese Art Gefühle verdächtig nach der Definition von demisexuell, und dementsprechend mögen Außenstehende denken, „aber das ist doch normal, wieso brauchen die ein extra Wort für etwas, das alle (Frauen) fühlen?“

Das Argument zieht nicht.

Erstens, von wegen alle. Wenn es alle wären, würde mir meine Patentante niemals vorschwärmen, wie süß dieser oder jener Schauspieler ist. (Die ist schon so lange erwachsen, dass die übliche Entschuldigung für Teenie-Schwärmereien nicht gilt.) Wenn es alle wären, hätte ich diesen Blog nicht, und Fiammetta hätte das Interview nicht gegeben. Wenn es alle wären, hätten die meisten heterosexuellen Kerls auf der Suche nach unverbindlichem Sex ein Wahnsinnsproblem, jemanden für einen One-night-stand zu finden.

Ergo, „alle“ gibt es nicht.

Schlussfolgerung: das Stereotyp über Männer, die jede paar Minuten an Sex denken, ist eben nur ein Stereotyp, und es gibt Männer, die nicht so fühlen.

(Ganz davon abgesehen besteht die Menschheit nicht ausschließlich aus Männern und Frauen…)

Zweitens, Wörter sind eine grandiose Sache, und eine genaue Bezeichnung für Dinge, die mensch fühlt, ist immer hilfreich, vor allem, wenn sich die Gefühle und Erfahrungen von denen anderer unterscheiden.

Und um mir jetzt SlightlyMetaphysicals Argumente auszuleihen… gerade wenn Demisexualität so häufig ist, dass irgendwer sagt, dass sie normal sei, dann ist es doppelt notwendig, ein Wort dafür zu haben und darüber zu reden. Denn, wie wir schon an den aufgelisteten Stereotypen gesehen haben, ist die derzeitige populäre Annahme, dass alle Menschen *sexuell sind, und nicht demi. Sonst würden die meisten Werbeanzeigen anders aussehen, und die Sexindustrie nicht florieren.  Demisexuelle könnten sich per Gruppendruck gezwungen fühlen, sich anders zu verhalten, als sie eigentlich möchten. Vielleicht spielen sie PartnerInnen etwas vor, damit die glauben, dass sie begehrt werden. Die Demis sähen sich also gezwungen, unehrlich zu sein, um in die gängigen Schablonen zu passen – denn ganz ehrlich, wie oben schon gesagt, kann es Monate oder Jahre dauern, und das liegt gänzlich außerhalb des gesellschaftlich akzeptablen Zeitrahmens.

Wenn nun „demisexuell“ in den allgemeinen Sprachschatz aufgenommen würde, und tatsächlich so normal wäre, dann gäbe es somit einen Haufen Leute, die sich damit besser verstehen, was es ihnen erlaubt, eine ehrlichere Beziehung zu führen. Und was soll daran bitte schlecht sein?

Blogroll

  • A life unexamined
  • Asexual Artists
  • Dedicate the Ace
  • Ein deutscher Blog über Asexualität
  • Everyday Ignorance
  • fructus dulces
  • Handyfeuerzeug
  • kaz
  • Kuchen statt Sex
  • Mandelbroetchen
  • Prismatic Entanglements
  • Queerbeet.org
  • Skeptic's play: lgbta
  • The Asexual Agenda
  • tschellufjek
  • We are the Misfits

Informationen über Asexualität

  • Asexual Explorations
  • Asexuality Archive
  • AVEN Deutschland
  • AVEN Mutterseite
  • Das Asex-Web
  • Der Verein: AktivistA
  • The Asexual Sexologist
  • wer a sagt, muss nicht b sagen

Verlassene Blogs

  • asexual curiosities
  • asexy beast
  • Asymptotisch
  • Captain Heartless!
  • Writing From Factor X

Themen

A/Romantik AAW 2015 ace-moment Ace-Zensus 2011 ACTA AktivistA Apotheken Umschau Asexiness lesen Asexual Awareness Week asexuality Asexualität asexuelles Spektrum Autorendasein AVEN zum Anfassen Balzrituale Beziehungen Bingo! Bloggen Buchkritik Carnival of Aces Coming Out CSD CSD Berlin 2016 CSD Karlsruhe CSD Lörrach CSD Stuttgart Demisexualität Eitelkeiten Feminismus Femme! Freundschaft Gastbeiträge Gender Heteronormativität history of celibacy Homophobie House INTJ INTP Jungle World Kinder/los Kingkiller Chronicle LGBT Libido Liebe Linkspam mein Ace-Sprech gehört mir Melissa Etheridge Narben Normal kann mich mal Popkultur queer queere Geschichte Queerphobie Ratschläge Reinheit Religion Romantische Orientierung Schlampen Selbstbild Sexiness Sichtbarkeit Stereotype Stolz Suchanfragen transgenialer CSD understanding asexuality Vortrag Vorurteile Wissenschaft nützt WorldPride Wortklaubereien X-Men Ästhetische Anziehung Öffentlichkeitsarbeit

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 44 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

Carmilla DeWinter - Teilzeitapothekerin, Teilzeitautorin, Vollzeitgeek. Ace mit Tendenzen zur Aromantik.

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Der Torheit Herberge
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Der Torheit Herberge
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen