• Bingo!
  • Impressum/Datenschutz
  • Über diesen Blog

Der Torheit Herberge

~ Asexualität, das Leben und der ganze Rest

Der Torheit Herberge

Schlagwort-Archiv: Apotheken Umschau

Mal wieder Apotheken-Umschau

15 Donnerstag Mrz 2012

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apotheken Umschau, Sichtbarkeit, Vorurteile, Wortklaubereien

Seit heute gibt es die Apotheken-Umschau Ausgabe März B, und als gutes Apothekerlein lese ich die natürlich, um zu wissen, wofür alles Werbung drin ist.

Jedenfalls findet sich unter „Flaute im Bett“ auf Seite 29 ein Artikel über Libidoverlust – also nicht über Impotenz. Impotenz ist, wenn man will, aber nicht kann – übrigens grundsätzlich ein Grund, zum Arzt zu gehen, selbst wenn man(n) asexuell ist oder aus anderen Gründen nicht will. Ursachen sind vielfältig und können auf ernste Herz-Kreislauf-Probleme hinweisen.

Libido hingegen ist grundsätzlich mal das Verlangen nach sexueller Stimulation. Bei den Asexies gibt es solche, die eine Libido haben, und solche, die keine haben, gelegentlich auch als Non-Libidoisten bezeichnet.

Um diesen Wunsch nach sexueller Stimulation geht es nun in dem Artikel. Und eigentlich fängt er ganz gut an, mit einer ähnlichen Erklärung wie oben. Und tja,

Verspürt man keine Lust auf Sex, fehlt er einem naturgemäß auch nicht.

Schön gesagt.

Auch

„Der sexuelle Appetit von Menschen unterscheidet sich stark“, weiß Hartmann aus seiner sexualmedizinischen Sprechstunde. Was für den einen also wenig ist, mag dem anderen schon zu viel sein.

Weisheit. Ich hatte echte Hoffnungen.

Kommt es aber zu einer deutlichen Veränderung des Trieblebens oder zu entsprechenden Klagen des Partners, liegt häufig ein Problem vor.

Die Frage ist nun – klagt der Partner über eine Veränderung? Dann ist vielleicht tatsächlich irgendeine Störung schuld.

Klagt der Partner aber nur über die mangelnde Libido, dann hat man ein ganz anderes Problem, und kann mit den nächsten zwei Spalten Diagnosen nichts anfangen, weil die voll am Problem vorbeizielen.

Ein bissl mehr sprachliche Genauigkeit wäre meines Erachtens angebracht.

Milady’s PR-Abenteuer

06 Dienstag Sep 2011

Posted by Carmilla DeWinter in Sichtbarkeit

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Apotheken Umschau, Öffentlichkeitsarbeit, mein Ace-Sprech gehört mir

So. Heute ist der Artikel online gegangen, den ich letzte Woche kurz erwähnt habe, und ich bin um eine Erfahrung reicher.

Und muss mich mal ein bisschen echauffieren.

(Alle Zitate aus dem Artikel.)

Der Autor suchte via AVEN jemanden, den er am Telefon ausquetschen konnte. Ich hatte mich dafür gemeldet, auch weil ich weiß, dass die Apotheken Umschau bevorzugt fundierte Informationen bringt und Übergewichtigen und sonstigen ‚Betroffenen‘ nicht mit der manchen Nachrichtenmagazinen eigenen Überheblichkeit begegnet.

Das Gespräch dauerte etwa zwanzig Minuten, war nett – man konnte richtig hören, wie unwohl sich mein Interviewer mit so intimen Fragen gelegentlich fühlte, was ich irgendwie süß fand – und ich bin ehrlich beeindruckt, was er aus meinen ungrammatischen Wurm-Schachtelsätzen an Information herausfiltern konnte.

Die Fragen waren sicherlich das in diesem Zusammenhang Übliche – wann ich gemerkt habe, was mit mir anders ist; ob mir was fehlt; wie das Umfeld reagiert; was ich über gemischte Partnerschaften weiß, und warum ich ‚ace‘ sage.

Viel davon hat es leider nicht in den Artikel geschafft.

Tatsächlich hätte ich das schon ahnen müssen, als sich die Veröffentlichung verzögerte, weil erst noch ein Sexualwissenschaftler aufgetrieben werden musste, mit dem ich mir dann den Artikel ‚geteilt‘ habe.

Und, tja.

Der Sexualpsychologe Dr. Christoph Joseph Ahlers sieht den Begriff Asexualität kritisch. „Er führt in die Irre, da er Sexualität auf den Geschlechtsverkehr reduziert“

So. Hmm. Häh?

Da ist einer in die Falle getappt.

Jemand, der sich als asexuell bezeichnet, bezieht sich dabei auf AVEN’s „empfindet keine sexuelle Anziehung“ oder AVENde’s „kein Interesse an sexueller Interaktion“. Je nach Gusto und Landessprache.

Sicherlich gibt es Nonlibidoisten, die sich als „völlig ohne Sexualität“ verstehen, aber ich unterstelle einfach mal, dass die Mehrzahl der AVENisti das nicht tut.

Asexualität ist ein Spektrum. Mein Glockenkurvenkommentar steht zwar leider nicht im Artikel, aber ein bisschen was schimmert hier durch:

Dabei gibt es kein Normalmaß an Lustempfinden. Die Libido ist bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt:

Wobei aber bei Nicht-Asexuellen offenbar Unverständnis herrscht, warum wir dafür überhaupt ein Wort brauchen. Und dann noch der nette Hinweis, dass es ja durchaus noch andere Gründe geben könnte, warum man keinen Sex möchte.

Ängstlichkeit, frustrierende oder unerfüllte sexuelle Erfahrungen, im Extremfall auch Missbrauch.

Ach, nee.

Weil wir alle uns ja sofort auf den Begriff stürzen, sobald wir ihn kennen. Wir haben uns vorher sicherlich keine Gedanken über unseren Hormonstatus, eventuell verdrängte Traumata oder Bindungsangst gemacht.

Am Ende ist es doch ein Unterschied, ob ich Angst vor etwas habe, oder einfach nur kein Interesse daran.

(Ich bekomme zum Beispiel von Horrorfilmen keine Albträume, aber ich sehe sie mir trotzdem selten an, weil ich sie einfach flach und bedeutungslos finde.)

Ich unterstelle außerdem, dass die echt Ängstlichen bei uns gar nicht landen, sondern sich zu den Absoluten Beginnern gesellen oder einen hoffentlich hilfreichen Therapeuten aufsuchen.

Am Ende der Suche sind wir also immer noch Freaks, die mit Vorwürfen seitens des Partners oder der Familie zu kämpfen haben. Wir glauben, mit unseren Empfindungen allein auf der Welt zu sein. Man kann sehr einsam sein als Ace.

Um also jemanden zu finden, der Ähnliches mitmacht, jemanden, mit dem man sich austauschen kann, bedarf es, verdammt noch mal, eines Wortes. Egal, wie ungelenk oder unpassend es beim ersten Hören für Außenstehende klingt.

Die Definition dessen, was wir meinen, steht bei AVEN auf der Startseite und bei Wikipedia. Manchmal streiten wir uns über diese Definition, auch nach zehn Jahren Forum, aber wer mitreden will, möge sich zuerst damit auseinandergesetzt haben und seine eigenen Erfahrungen dazu beitragen können.

Wir brauchen niemanden, der uns unsere Wörter erklärt.

Fazit:

1. Schriftlich kann ich mich viel besser ausdrücken und komme besser auf den Punkt.

2. Ich muss mich vorher genauer erkundigen, was für so einen Artikel geplant ist – so von hinterum verdächtigt zu werden, mit mir selbst nicht ehrlich zu sein, ist nicht die feine englische Art. Ich bin ein Fangirl, natürlich habe ich einen an der Waffel, aber eben nicht so. Ich kenne die meisten meiner Macken. Vielen Dank.

3. Maul aufreißen. Nicht aufgeben. Es gibt noch viel zu tun.

Blogroll

  • A life unexamined
  • Asexual Artists
  • Dedicate the Ace
  • Ein deutscher Blog über Asexualität
  • Everyday Ignorance
  • fructus dulces
  • Handyfeuerzeug
  • kaz
  • Kuchen statt Sex
  • Mandelbroetchen
  • Prismatic Entanglements
  • Queerbeet.org
  • Skeptic's play: lgbta
  • The Asexual Agenda
  • tschellufjek
  • We are the Misfits

Informationen über Asexualität

  • Asexual Explorations
  • Asexuality Archive
  • AVEN Deutschland
  • AVEN Mutterseite
  • Das Asex-Web
  • Der Verein: AktivistA
  • The Asexual Sexologist
  • wer a sagt, muss nicht b sagen

Verlassene Blogs

  • asexual curiosities
  • asexy beast
  • Asymptotisch
  • Captain Heartless!
  • Writing From Factor X

Themen

A/Romantik AAW 2015 ace-moment Ace-Zensus 2011 ACTA AktivistA Apotheken Umschau Asexiness lesen Asexual Awareness Week asexuality Asexualität Autorendasein AVEN zum Anfassen Balzrituale Beziehungen Bingo! Bloggen Buchkritik Carnival of Aces Coming Out CSD CSD Berlin 2016 CSD Karlsruhe CSD Lörrach CSD Stuttgart Demisexualität Eitelkeiten Feminismus Femme! Fiammetta Freundschaft Gastbeiträge Gender Heteronormativität history of celibacy Homophobie House INTJ INTP Jungle World Kinder/los Kingkiller Chronicle LGBT Libido Liebe Linkspam mein Ace-Sprech gehört mir Melissa Etheridge Narben Normal kann mich mal Popkultur queer queere Geschichte Queerphobie Ratschläge Reinheit Religion Romantische Orientierung Schlampen Selbstbild Sexiness Sichtbarkeit Stereotype Stolz Suchanfragen transgenialer CSD understanding asexuality Vortrag Vorurteile Wissenschaft nützt WorldPride Wortklaubereien X-Men Ästhetische Anziehung Öffentlichkeitsarbeit

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 42 anderen Followern an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

Carmilla DeWinter - Teilzeitapothekerin, Teilzeitautorin, Vollzeitgeek. Ace mit Tendenzen zur Aromantik.

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie