• Bingo!
  • Impressum/Datenschutz
  • Über diesen Blog

Der Torheit Herberge

~ Asexualität, das Leben und der ganze Rest

Der Torheit Herberge

Schlagwort-Archiv: Melissa Etheridge

Diebe in der Nacht

16 Mittwoch Nov 2011

Posted by Carmilla DeWinter in Asexualität, Sichtbarkeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asexualität, Melissa Etheridge, Popkultur, Sichtbarkeit

… oder: Ein interessantes Stück Liedtext, das mir in die Hände gefallen ist.

Ich habe eine CD von Melissa Etheridge daheim rumfahren. Brennjahr 1987.

(Da bin ich in die Schule gekommen. Sowohl ich als auch der Silberling sind verdammt alt.)

Darauf zu finden neben dem Klassiker „Like the way I do“ auch ein Song namens „Don’t you need“. (Hier ist eine Live-Aufnahme.) Darin erzählt das lyrische Ich, wie es sich nach irgendwem verzehrt, und doch nur ein Dieb in der Nacht sein kann, da die angesprochene Person offenbar recht kühl auf die Avancen reagiert hat.

Jedenfalls ist der Refrain für mich recht aufschlussreich:

Don’t you want, don’t you need

Can’t you taste it when you’re alone

Don’t you cry, don’t you feel

Sometimes I wonder if you are real

Don’t you bleed

Zu deutsch ungefähr: „Brauchst du nicht? Begehrst du nicht? Kannst du es nicht schmecken, wenn du allein bist? Weinst du nicht? Fühlst du nicht? Manchmal frage ich mich, ob es dich wirklich gibt. Blutest du nicht?“

Letzteres scheint eine Anspielung auf Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ zu sein, wo selbiger Vergleich von Shylock, einem Juden, verwendet wird, um Antisemitismus zu entkräften. Schlussfolgerung: wer blutet (und noch einige andere Dinge tut, auf die der Songtext indirekt bezugnimmt), ist ein Mensch.

Und Schlussfolgerung im Liedtext: wer blutet, also ein Mensch ist, muss doch auf alle diese Fragen mit einem uneingeschränkten Ja antworten. Offenbar ist Ms. Etheridge aber jemandem begegnet, der, oder eher die, das nicht tut – Asexiness ist demnach kein neues Phänomen, auch wenn es erst seit zehn Jahren einen Namen dafür gibt, der nicht ‚frigide‘ heißt.

Die Zweifel am Menschsein des durchschnittlichen Ace sind also schon älter als der Name für uns, und sitzen auch bei anderen sexuellen Minderheiten im Kopf, nicht nur bei Heteros.

Ich habe beschlossen, nicht niedergeschlagen zu sein, auch wenn der Text mal wieder ein Beweis ist, wie viel Sichtbarmachung und Information noch zu leisten sind.

Um etwas leichtfüßiger abzuschließen, hier meine Antworten:

1. und 2.: Bitte genauer. Ich brauche und begehre eine ganze Menge Dinge, da muss ich schon wissen, wie das Objekt der Frage lautet.

3. Kommt drauf an. Alleinsein hat mich noch nie am Schoki-Essen gehindert.

4. und 5. Aber hallo. Wenn wir zusammen weggehen, schämt meine Mum sich manchmal, weil ich am Ende von traurigen Kinofilmen oder Opern grundsätzlich in Tränen ausbreche.

6. Oh, eine metaphysische Debatte! Oder doch nicht?

7. Prima! Noch jemand, vor dem ich mit meinem unfreiwilligen Branding angeben kann.

Blogroll

  • A life unexamined
  • Asexual Artists
  • Dedicate the Ace
  • Ein deutscher Blog über Asexualität
  • Everyday Ignorance
  • fructus dulces
  • Handyfeuerzeug
  • kaz
  • Kuchen statt Sex
  • Mandelbroetchen
  • Prismatic Entanglements
  • Queerbeet.org
  • Skeptic's play: lgbta
  • The Asexual Agenda
  • tschellufjek
  • We are the Misfits

Informationen über Asexualität

  • Asexual Explorations
  • Asexuality Archive
  • AVEN Deutschland
  • AVEN Mutterseite
  • Das Asex-Web
  • Der Verein: AktivistA
  • The Asexual Sexologist
  • wer a sagt, muss nicht b sagen

Verlassene Blogs

  • asexual curiosities
  • asexy beast
  • Asymptotisch
  • Captain Heartless!
  • Writing From Factor X

Themen

A/Romantik AAW 2015 ace-moment Ace-Zensus 2011 ACTA AktivistA Apotheken Umschau Asexiness lesen Asexual Awareness Week asexuality Asexualität asexuelles Spektrum Autorendasein AVEN zum Anfassen Balzrituale Beziehungen Bingo! Bloggen Buchkritik Carnival of Aces Coming Out CSD CSD Berlin 2016 CSD Karlsruhe CSD Lörrach CSD Stuttgart Demisexualität Eitelkeiten Feminismus Femme! Freundschaft Gastbeiträge Gender Heteronormativität history of celibacy Homophobie House INTJ INTP Jungle World Kinder/los Kingkiller Chronicle LGBT Libido Liebe Linkspam mein Ace-Sprech gehört mir Melissa Etheridge Narben Normal kann mich mal Popkultur queer queere Geschichte Queerphobie Ratschläge Reinheit Religion Romantische Orientierung Schlampen Selbstbild Sexiness Sichtbarkeit Stereotype Stolz Suchanfragen transgenialer CSD understanding asexuality Vortrag Vorurteile Wissenschaft nützt WorldPride Wortklaubereien X-Men Ästhetische Anziehung Öffentlichkeitsarbeit

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 44 anderen Abonnenten an

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Archiv

Carmilla DeWinter - Teilzeitapothekerin, Teilzeitautorin, Vollzeitgeek. Ace mit Tendenzen zur Aromantik.

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Der Torheit Herberge
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Der Torheit Herberge
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen