Schlagwörter

Bezugsquelle: Amazon
Nachdem ich über die Buschtrommel hörte, dass es sich bei „How to Be a Normal Person“ um einen Gay Romance-Roman mit einem asexuellen Love-Interest handelte, musste ich das Teil natürlich haben, und kaufte das E-Buch. Zur Zeit ist der Text nur auf Englisch erhältlich.
Das eher nüchterne Titelbild deutet nur dank des Hanfblattes an, welcher Art der Text sein könnte, und ist keinesfalls ein Hinweis, den Roman high zu genießen.
Was das Cover auch nicht macht: Eine klassische Romanze versprechen. Was auch gut ist. Klar, „How to Be a Normal Person“ enthält eine Liebesgeschichte zwischen zwei Kerls, aber da sie zwischen Gustavo Tiberius, dem eher antisozialen Besitzer der wahrscheinlich letzten Videothek der USA, und dem asexuellen Stoner-Hipster Casey stattfindet, bemessen sich die Meilensteine da etwas anders als im Großteil des Genres „Gay Romance“.
Hochliteratur ist der Text nicht, aber er bietet einen guten Überblick über das, was an Fallstricken in Beziehungen mit asexuellen Menschen lauert, inklusive überbehütender Freunde, aber es fokussiert nicht darauf. Anders ausgedrückt: Gustavo Tiberius hat einen Haufen Probleme – vor allem, dass er nicht „normal“ ist. Dass sein Liebster ace ist, stellt für ihn dagegen keinerlei Herausforderung dar. Welch eine Erfrischung.
Nebenbei ist das Ding zum Schieflachen komisch und erhält daher eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Hat dies auf Carmilla DeWinter rebloggt und kommentierte:
Romane mit asexuellen Figuren gibt es nicht sehr viele, daher bin ich sehr glücklich, einen gefunden zu haben, bei dem ich nicht auf Spekulation bezüglich der sexuellen Orientierung angewiesen bin UND an dem ich ausnahmsweise nix zu kritteln habe.
Vielen Dank für die Empfehlung! Ich suche immer nach neuem Lesestoff und das wäre dann der erste Roman, bei dem ich weiß, dass einer der Charaktere nicht nur in meiner lebhaften Vorstellungswelt asexuell ist 😉 Ich habe mir das Buch gerade bestellt und hoffe jetzt, dass es bald ankommt. – Gruß, Francesca
Na, dann hoffe ich, dass es dir genauso gut gefällt wie mir.
Pingback: AktivistA 2016: Teil 2 von 5 – Workshop/Diskussion A_sexuelles Erzählen – AktivistA