Schlagwörter

, , , ,

Oder: Einige Hinweise an Personen, die über Asexualität schreiben möchten, aber nicht seit Jahren in der Materie stecken.

Normalerweise sagt mir ein Google Alert, wenn irgendwo in Deutschland etwas über Asexualität geschrieben wird. Leider/glücklicherweise ging sowohl mir als auch dem Rest der Community ein Artikel vom 2. Juni in der Frankfurter Rundschau durch die Lappen.

Fängt an wie immer: „Doch, so Leute gibt’s auch! Und sie schreiben darüber im Internet!“

(Origineller hingegen gestaltet sich dieses Fundstück aus der Morgenpost Sachsen, wo wir in einen größeren Zusammenhang eingebettet sind.)

Einerseits finde ich es äußerst schmeichelhaft, dass die Autorin mein Bingo zitiert – ist schließlich eine Menge Hirnschmalz dafür draufgegangen, damit alle es benutzen können – aber dass sie es dann nicht fertigbringt, nachzuschauen, wann die erste deutschsprachige Bloggerin mit mehr als drei Posts online gegangen ist, finde ich ein bisschen schade. (Tipp: Runterscrollen und Archiv öffnen.)

So gern ich hier seit zehn Jahren schreiben täte – der Blog wird im August vier. Ein stolzes Alter für einen Blog, ich weiß, aber nicht soo alt wie das Pseudonym, das tatsächlich eine knappe Dekade auf dem Buckel hat. (Beweisfoto bei fanfiction.net)

Nebenher wird von den (vermutlich deutschsprachigen) Blogs geschwärmt, als wären wir Legion statt zu sechst (?), aber verschwiegen, dass bei AVEN Deutschland ungefähr 11’000 Leute angemeldet sind. Dabei ist AVENde das im Verhältnis größte Länderforum, weil die meisten Personen aus einem von nur drei Ländern stammen, nicht aus überall her, wo Englisch gesprochen wird.

Dann verliert mein Kollege von asexy.de mal kurz seine Genderidentität. Mandelbroetchen ist agender mit männlichen Pronomen, was jetzt auch nicht schwierig zu eruieren wäre. (Zum Zeitpunkt dieses Postings schon berichtigt, nachdem er via twitter protestierte.)

Ein Blick auf die Homepage von AktivistA würde außerdem verraten, dass mindestens meine eine nicht nur voll hip bloggt, sondern tatsächlich auch traditionell Vereinsbeiträge zahlt. Und mit den anderen einen Haufen Arbeit macht. *winkt* Merke: Jedes Foto, auf dem DAS HÜTCHEN ist, enthält auch mich, selbst, wenn ich das Hütchen gerade verliehen habe …

Die DeWinter mit schwarzer Brille und asexy Hütchen

Die DeWinter mit schwarzer Brille und asexy Hütchen

Ich bin online und offline aktiv. Sogar an meinem Auto klebt was Entsprechendes, und aufmerksamen Zeitungsleser*innen in Pforzheim habe ich mich auch schon geoutet.

Hätte sich alles rausfinden lassen. carmilladewinter.com hat ein Impressum mit Mailaddresse und eine Facebookchronik, @mandelbroetchen twittert. Auch die anderen Blogger*innen bieten Möglichkeiten, mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

Heißt: Leute, redet mit uns! Wir haben nicht nur Meinungen, sondern auch Informationen beziehungsweise wissen wir, wo selbige zu finden wären.